Der Ursprung des Minimalismus

Minimalismus entstand in den späten 60er Jahre in New York, aber seine Wurzeln liegen in Europa verankert in den frühen Ideen der deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe, einer der bedeutendsten Architekten dieses Jahrhunderts.

Ludwig Mies van der Rohe entwickelt seine Vorstellungen über die Reinheit der Formen (Vorläufer des Minimalismus) während seiner Amtszeit in die Richtung der Schule für Kunst und Design am Bauhaus in Deutschland, in den späten der 30er. Kurz danach emigrierte er durch den Prozess des zweiten Weltkriegs  in die Vereinigten Staaten, einem Land, wo es als ein einflussreicher Architekt und Designer bekannt war, und wurde amerikanischer Staatsbürger.

Am Anfang von 60er Jahre nahm er New York Kunstbewegung von geometrisch und minimal bildenden Kunst. Obwohl er nicht der einzige war, der sprach, seine Version von Rationalismus und später Funktionalismus hat sich als referenzmodelle für andere Profis in seinem Alter geworden. Sein Einfluss kann in einem Satz zusammengefasst, das er gab und das Motto der modernen Architektur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde: „weniger ist mehr.“

Im Laufe seiner Karriere kämpfte er für eine universelle Architektur, wobei die Einfachheit erreicht wurde und ehrlich bei der Verwendung von Materialien und Strukturen würde. Seine Arbeit wird von streng geometrischen Komposition und das völlige Fehlen von Ornamenten geprägt, aber seine Poesie liegt in der subtilen Beherrschung der elegante Proportionen und edle Materialien, manchmal Marmor, Onyx, Travertin, Chromstahl, Bronze oder Hartholz, den immer mit großer Präzision in den Details gekrönt wrurden.

Bereits in den 70er Jahre erreichte Minimalismus der Hauptstil als eine Form der Reaktion gegen die kunstvollen Stil der Zeit, vor allem der Pop Art, und die Sättigung der Kommunikation innerhalb der ästhetischen Universums. Dies beeinflusst nicht nur die Dekoration und Architektur, sondern auch in der Malerei, Mode und Musik.

3.80 / 5
3.80 - 48 Votos
Compartir en: Twittericono twitter Facebookicono facebook Pinteresticono pinterest

También te puede interesar